Wir haben uns mit einer Wanderung am muko.move beteiligt. Im Aktionsmonat Mai wollen wir so auf Mukoviszidose aufmerksam machen.
Kategorien Allgemein
Am Ambulanztag im Mukoviszidosemonat Mai 2023 sagen wir allen DANKE, die sich für Menschen mit Mukoviszidose einsetzen.
Was bedeutet Selbsthilfe im Bereich Mukoviszidose? Dazu wurde in Zusammenarbeit mit anderen Regionen ein Film und ein Poster erstellt.
Am 3. September haben wir 40 Jahre Mukoviszidose e.V. AACHEN und den 3. Christiane Herzog Tag in Aachen gefeiert.
Wir beteiligen uns bei der Mitmach-Aktion Muko.move mit einer Wanderung. Bei bestem Wetter machen wir so auf Mukoviszidose aufmerksam.
Heute möchten wir uns bei allen bedanken, die sich täglich für Menschen mit Mukoviszidose einsetzten. Bei den Ärzten, Therapeuten usw.
Am Tag der Seltenen Erkrankungen 2022 möchten wir auf Mukoviszidose aufmerksam machen. Die Krankheit ist noch immer nicht heilbar.
Karl-Heinz Schlenter aus Roetgen und seine Frau Marlene übergaben Sarah Küsgens und Eva Perchalla vom Mukoviszidose e.V. AACHEN im Dezember 2021 einen Spendenscheck in Höhe von 1535€. Die stolze Summe kam durch den Verkauf einiger Ölgemälde seines verstorbenen Vaters, Johann Nikolaus Schlenter, zustande.
Wir unterstützen die Finanzierung einer Weiterbildung im Bereich der Palliativmedizin unterstützen wir die Mukoviszidoseambulanz im Luisenhospital.
Mit Mukoviszidose im Grenzgebiet leben ist nicht immer einfach. Unser Mitglied berichtet im Grenzecho darüber.
Liebe Mitglieder, heute wende ich mich mit einem wichtigen Anliegen an Sie, denn es geht um die Zukunft unseres Vereins. Vor 40 Jahren wurde die CF-Selbsthilfe Aachen gegründet und heißt mittlerweile Mukoviszidose e.V. AACHEN. Ein Zusammenschluss von Eltern betroffener Kinder hat damals dafür gekämpft, dass ihre Kinder eine gute Behandlung […]
Andreas Schröder, vormals 1. Vorsitzender des Mukoviszidose e.V. Aachen, verabschiedet sich mit einem Grußwort. Aus familiären Gründen zeiht er sich fortan aus der Vereinsarbeit zurück.